Sehnst du dich auch, über eine bunte Blumenwiese zu springen, über einen plätschernden Bach zu hüpfen, die Gerüche und Geräusche des Waldes zu spüren uns zu erleben? Dann bist Du in der Naturpädagogik genau richtig!
Naturpädagogik vermittelt anhand praktischer Erfahrung Wissen über die Natur und über ökologische Zusammenhänge. Inmitten der Natur erleben wir uns und unsere Sinne viel intensiver. Auch der Lernwert über die heimische Flora und Fauna kommen nicht zu kurz.
Der tägliche Aufenthalt in der Natur führt zu einer positiven Entwicklung der Motorik und Wahrnehmung. Das Hauptmaterial in der Naturpädagogik ist die Natur selbst. Darin liegt die Einfachheit und Herausforderung gleichermaßen.
Zeit in der Natur fördert die mentale und soziale Entwicklung – sei es Kreativität, Entdeckerfreude, Konzentration oder Empathie. Das Spielverhalten draußen ist viel interaktiver und aktiver als drinnen. So werden neue Freundschaften geschlossen, Vertrauen gelernt und durch Bewegung Übergewicht vorgebeugt.
Bei der Waldpädagogik finden Spiele und Aktivitäten im Wald statt, die das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und die Lebensfreude steigern.
Durch die Waldpädagogik können Kinder Wissen auf einfache Weise erlernen, indem sie befähigt werden, ihre Sinnesorgane einzusetzen.
Der Wald ist wie ein Spielplatz: Zwischen Blättern, duftendem Moos und lustigen Tieren lernen Kinder und auch Erwachsene ihre Umwelt kennen und entdecken. Der Wald ist zu jeder Jahreszeit ein aufregender Abenteuerspielplatz, der vielfältig genutzt werden kann.